...... dieses Insekt schon in diesem Jahr gesehen??
Ich habe seit Jahren schon keinen Ohrenkneifer/Demaptera mehr gesehen. Als Kind hatten wir immer großen Respekt vor diesen Krabblern.
Wer schaut da so neugierig um die Ecke?? War die /Xylocopa violacea auch schon bei euch zu Gast??
In welchem Garten war denn die Mexikanerin/Isondonta mexicana schon als Besucherin zu sehen?? Sie ist auch als Stahlblaue Grillenjägerin bekannt.
Bei uns ist es immer noch anstrengend heiß, seine täglichen Pflichten erledigt man immer schnell morgens.
Wenn die Mauereidechsen es vorziehen lieber in den Löchern zu bleiben, das will was heißen, selbst ihnen ist es zu heiß. Ein schönes Wochenende euch allen.
Guten Morgen
AntwortenLöschenOhrenzwinger ist das lange her so einen gesehen zu haben.
Was für Insekten das sind und die Eidechse verkriecht sich, oman habt ihr immer noch so warm , bei uns herrscht mit 21 Grad und der Wind mit morgens mal Regenschauer an genehmes Wetter.
Pass auf dich auf und gutes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
So manches Tierchen was man so in Erinnerung hatte, gibt es nicht mehr. Im Moment geht es mit den Temperaturen, 28 Grad lässt sich gut aushalten.
LöschenLieber Gruß
Edith
Im laufenden Jahr noch nicht und in vergangenen Jahren bekanntermaßen auch sehr selten. Ich finde nicht mal mehr die Nahaufnahmen in meinem Blog. 😖
AntwortenLöschenDer Ohrenschlipper, ja, als Kind war er einem eher gruselig, das stimmt.
Schöne Bilder! 😍 Die blau-violette Blüte ist ja u.a. auch entzückend!
Einen guten Samstag Dir!!!
Liebgruß
Tiger
🐯
Ob es sie wohl überhaupt noch gibt?? Die blau violette Blume ist eine Kugeldistel, die gezüchtete Gartenform. Hier gibt es sie auch in der Natur, aber wesentlich kleiner.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
keine dieser Insekten haben dieses Jahr meine Wege gekreuzt
AntwortenLöschenNun ja, seid wir Hund(e) haben ist das meiste getier sowieso weg, bevor ich es fotografieren könnte.
dir ebenfalls ein schönes Wochenende
lg gabi
Der Sommer fängt erst an, da hast du noch Chancen, trotz Hunde.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
AntwortenLöschenOhrenkneifer habe ich wohl das letzte Mal in der Kindheit gesehen. Wir hatten (also meine Eltern, bevor wir unser Haus gebaut haben) einen sehr großen Garten, durch den von vorn bis hinten eine Wasserleitung mit einigen Zapfstellen verlief. Diese vielleicht 80 cm hohen Wasserhähne hatten alle Belüftungsrohre. Und dort trieben sich immer die Ohrenkneifer herum.
Die Schwarze Holzbiene macht sich bei uns in diesem Sommer ausgesprochen rar. Warum, weiß ich nicht. Wir haben jede Menge Totholz im Garten und auch Salbei- und andere Blüten, wenn es auch der Muskateller Salbei irgendwie überhaupt nicht zur Blüte geschafft hat 😕.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Elke
Liebe Elke,
AntwortenLöschenkomisch, bis jetzt hat niemand Ohrenkneifer gesehen, schlechtes oder gutes Zeichen?? Die Natur gerät schon irgendwie außer Takt. Aber die Holzbiene war schon mal bei euch?Dann kommt sie wieder.
Liebe Grüße
Edith
Hoffentlich hast du dich wieder gut erholt, liebe Edith!!
AntwortenLöschenDas klingt übel, keine Luft zu bekommen.
Das Gewitter haben wir hier als tolles Schauspiel gesehen. Es krachten einie Blitze herab und zog sich sehr weit von Süd- bis Nordwest. Ich hätte zu gern länger geschaut, musste aber schlafen gehen, weil ich am nächsten Morgen um 5 Uhr raus musste.
Ohrenkneifer habe ich auch schon lange keine mehr gesehen. In meiner Kindheit gab es sie, wie an vielen Stellen die Kellerasseln. Kein Behälter konnte umgedreht stehen, ohne dass sich die Krabbler drunter versammelten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Grillenjägerin in manchen Gärten schon an der Minze sah. Dieses Jahr war ich noch nicht viel unterwegs. Es gibt so viele dieser Grabwespen.
Die Holzbiene hätte ich gern hier, ich versuche sie nit dem Muskatellasalbei anzulocken, aber der muss erst noch wachsen...
Liebe Grüße,
SyntaxiaSophie
Ja, es geht wieder, das Herz ist halt alt geworden. Wir können ja dankbar sein, dass es bei uns sanft abgezogen ist ,woanders gab es Unwetter. Bei uns tauchen immer mal wieder Holzbienen auf, ihr tiefer Brummton ist unüberhörbar.
LöschenLiebe Grüße
Edith
Hallo Edith,
AntwortenLöschenda muss ich jetzt echt überlegen, wann ich dieses Jahr einen Ohrenkneifer gesehen habe. Du hast recht, die sieht man nicht so oft. Einen Sandohrenkneifer hatte ich im Urlaub.
VG
Elke
Ich glaube einen Sandohrenkneifer habe ich noch nie gesehen. Das ist mir bei Durchsicht meiner Fotos so aufgefallen, dass ich einen Ohrenkneifer schon sehr lange nicht mehr gesehen habe.
AntwortenLöschenKomm gut in die neue Woche
Liebe Grüße
Edith